Page 31 - Perkeo_Nachrichten_2024
P. 31
Er war der Erste ...
ZAHNARZT DR.G. J. DIETRICH GRÜNDETE 1907 DIE „GROSSE CARNEVAL-
GESELLSCHAFT PERKEO HEIDELBERG“ IN DER WEINSTUBE DORNER
In der Heidelberger Hauptstraße, gegenüber dem aufrecht erhalten und mit Leben erfüllt.
heutigen Kaufhof-Gebäudes, wohnte und arbeitete Sein Engagement, seine Kreativität und
ein Mann von stattlicher Leibesfülle und ebenso im- sein unermüdlicher Einsatz für die Ge-
posantem Gemüt: Dr. Dietrich, ein Zahnarzt mit ei- sellschaft sind ein würdiges Erbe für
nem Hang zur Festlichkeit. Schon in jungen Jahren Dr. Dietrich und all jene, die die Hei-
entwickelte er eine Leidenschaft für die Fastnacht, delberger Fastnacht geprägt ha-
jedoch begann seine Karriere als Fastnachts-Präsi- ben.
dent nicht bei der Perkeo-Gesellschaft, sondern bei
den legendären „Fröhlichen Pfälzern“, die seit 1869 So möge die Geschichte von Dr.
die Heidelberger Fastnacht mit ihrer Fröhlichkeit Dietrich und sein Vermächtnis als
prägten. Ehrenpräsident der Perkeo-Gesell-
schaft ein inspirierendes Beispiel
Dr. Dietrich war ein Mann, der wusste, wie man das sein für Perkeo Thomas Barth und
Leben genießt - insbesondere wenn es ums Essen alle, die sich mi Leidenschaft der Fastnacht
ging. Die Legende besagt, dass er jedes Jahr am St. verschrieben haben.mitglieder wussten genau, was
Martinstag drei gebratene Gänse im Alleingang ver- sie an diesem Multitalent hatten. Dr. Dietrich konn-
speiste, ein wahrer Gourmet der Fastnachtsküche! te nicht nur in Zähnen bohren, sondern verstand es
Doch nicht nur das kulinarische Vergnügen, son- auch, in den aktuellen Themen der damaligen Zeit
dern auch die Geselligkeit und das Feiern faszinier- tief hinein zu bohren.
ten ihn. Er war bekannt für seine humorvollen Lie-
der und pointierten Büttenreden, und galt als 1913 wollte man ihn für sein Lebenswerk
treibende Kraft hinter den Fastnachtsaktivitäten in ehren und ernannte ihn zum Eh-
Heidelberg. renpräsidenten - eine Aus-
zeichnung, die erst wieder
Doch wie es bei solch lebhaften Persönlichkeiten oft 111 Jahre später verlie-
der Fall ist, kam es eines Tages zum Bruch inner- hen wurde. Doch das ist
halb der „Fröhlichen Pfälzer“, der weniger fröhlich eine andere Geschichte,
war als man es von ihnen gewohnt war. Dr. Die- die von einem Multita-
trich und sein guter Freund, der Weinhändler Va- lent handelt, das nicht
lentin Dorner ,der in Römerstraße 13a eine Wein- nur Zähne zog,
stube mit Weinhandlung betrieb, beschlossen sondern auch die
daraufhin, einen neuen Verein ins Leben zu rufen: Heidelberger
die „Grosse Carneval Gesellschaft PERKEO Heidel- Fastnacht zum
berg“. Diese Entscheidung markierte einen Wende- Leben erweckte.
punkt in der Heidelberger Fastnachtsgeschichte Dr. Dietrich,
und legte den Grundstein für das, was später zur ein Fast-
Perkeo-Gesellschaft werden sollte. nachts-
Doktor der
Die Mitgründer waren sich bewusst, welch ein Ju- besonde-
wel sie in Dr. Dietrich gefunden hatten. Er war ren Art!
nicht nur ein versierter Zahnarzt, sondern auch ein
Mann mit einem tiefen Verständnis für die Belange
seiner Zeit. Sein Engagement für die Fastnacht
reichte weit über das Feiern und Singen hinaus - er
war ein Mann der Tat, der die Heidelberger
Fastnacht in all ihren Facetten lebte und liebte.
Wie Dr. Dietrich ist auch Thomas Barth eine
feste Größe in der Heidelberger Fast-
nachtsszene. Als Symbolfigur des his-
torischen Wächters Perkeo hat er die
Tradition der Perkeo-Gesellschaft
31

