Page 31 - Perkeo-Nachrichten 2025-2026
P. 31

PERKEO HEIDELBERG
 Dem Humor verpflichtet   Der Tradi
on verbunden  NACHRICHTEN
 1907
 Heidelbergs närrisches Urgstein
           EINE WÜRDIGUNG






            von Perkeo Thomas Barth



            Wenn man über die großen Persönlichkeiten der Hei-  Für ihr jahrzehnte
            delberger Fastnacht spricht, führt kein Weg an ihr vor-  langes Engagement
            bei: Lilo Pfeifer, geboren am 16. Februar 1938 in Hei-  wurde Lilo Pfeifer
 „Sie is`   delberg, ist seit über sechs Jahrzehnten eine prägende   mit zahlreichen
                                                                Ehrungen ausgezeichnet:
            Figur der Perkeo-Gesellschaft.
 ähn Sume     Ihr Eintritt in die Gesellschaft im Jahr 1959 war nicht     1972:
 vum        nur ein Gewinn für die Fastnacht, sondern auch der   Perkeo-Silberschild
 alde       Beginn  einer  Liebesgeschichte:  Im  Perkeo-Fanfaren-  Damals höchste Auszeichnung der Gesellschaft
            zug lernte sie ihren späteren Ehemann Heiner Pfeifer

 Nekker!“   kennen –  einen  Trommler  mit  markantem  Bart  und   1982:
                                                                Goldener Löwe
            späteren langjähriger Adjutant des Perkeo. Gemein-
            sam erlebten sie eine unvergessliche Fastnachtszeit in   Der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevals-
            den späten 1950er Jahren.                           vereine.

            Zwischen 1963 und 1983 war Lilo Pagin unter drei Per-  1999:
            keo-Darstellern: Karl Klebes, Fritz Jauché und Richard   Perkeo-Ehrennadel mit Brillant
            Klebes. Zwei Jahrzehnte lang prägte sie so das Bild der
            Heidelberger Fastnacht  mit  Anmut,  Humor  und  Ver-  2000:
            lässlichkeit.                                       BDK-Orden in Gold
                                                                Des Bundes Deutscher Karneval
            Auch  im  organisatorischen Bereich engagierte sich
            Lilo stark: Von 1990 bis 2000 war sie Beisitzerin im   2019:
            Präsidium der Perkeo-Gesellschaft. Für ihre außerge-  Goldener Löwe mit Brillant
            wöhnlichen  Verdienste wurde sie bereits 1998 zum   und den ersten Goldenen Perkeo
            Perkeo-Ehrenmitglied ernannt.
                                                                Doch  damit  nicht  genug:  Zum  Fastnachts-
            Unvergessen sind ihre legendären Büttenreden – ins-  start im Jahr 2025  wurde ihr eine Ehrung
            besondere im Duo mit Anneliese Bitsch als „Schulkin-  zuteil, die nur ganz besonderen Persönlich-
            der“ oder „Gschniggel un’ Geschnaggel“.  Die beiden   keiten  vorbehalten  ist.  Perkeo  persönlich
            verstanden es, das Publikum mit  Wortwitz, Timing   ernannte sie zur „Lustigen Ehrenrätin“ der
            und authentischem Heidelberger Dialekt restlos zu be-  Gesellschaft  – eine  seltene  und hochange-
            geistern. Im Jahr 1981 sprang sogar Perkeo selbst als   sehene Auszeichnung.
            Ersatz für Anneliese ein – ein Erlebnis, das in Erinne-
            rung blieb.                                         Als sichtbares Zeichen  dieser Würdigung
                                                                wurde ihr das Goldene Perkeo-Medallion ver-
            Neben der Bütt war Lilo über Jahrzehnte Schauspiele-  liehen – ein Symbol für ein Leben im Dienste
            rin im Perkeo-Volkstheater. Ihre Bühnenpräsenz, ihr   der Heidelberger Fastnacht, für Humor, Hei-
            schlagfertiger Humor und ihre Liebe zum Detail mach-  matverbundenheit  und  echte  Leidenschaft
            ten sie zur wahren Volksschauspielerin, die das Per-  für das Brauchtum in der Kurpfalz.
            keo-Volkstheater bis ins Jahr 2000 aktiv mitgestaltete.
                                                                Lilo Pfeifer – das ist nicht nur ein Name, son-
            Ein weiterer Gänsehaut-Moment: Ihre Interpretation   dern ein Kapitel Fastnachtsgeschichte.  Mit
            des „Heidelberger Sume-Lieds“, das der unvergessene   Herz,  Stimme  und  schier  unerschöpflichem
            Oskar Rauscher 1950 schrieb. Mit Datschkapp‘, Weck   Engagement hat sie Generationen von Heidel-
            und einem Viertel Wein sang sie das Lied in einer Lei-  bergerinnen und Heidelbergern begeistert.
            denschaft, die selbst den Autor zu Tränen gerührt hät-
            te. Sie kannte Oskar Rauscher noch persönlich – und   Perkeo verneigt sich –
            sie wusste genau, was die Heidelberger Herzen hören   und Heidelberg sagt: Danke, Lilo!
            wollten.





 30                                                                                  www.perkeo-online.de  31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36