Page 39 - Perkeo-Nachrichten 2025-2026
P. 39

PERKEO HEIDELBERG
 Dem Humor verpflichtet   Der Tradi
on verbunden  NACHRICHTEN
 1907
 E in  F e s t ak t  f ür
 Ein Festakt für




 70 Jahre Tradition!




























            rarkonsul der Republik  Estland. In bewegenden   met war: dem Perkeo-Fanfarenzug selbst. Mit klan-
            Worten ehrte er den langjährigen musikalischen   glicher Präzision, strahlender Dynamik und beein-
            Leiter des Fanfarenzugs, Klaus Janeck, der für sein   druckender Synchronität bot das Ensemble Auszüge
            über 33 Jahre währendes Engagement  mit dem    aus seinem reichhaltigen Repertoire dar – eine mu-
            „Goldenen Perkeo“  ausgezeichnet wurde – einer   sikalische Visitenkarte erster Güte. Jeder Ton saß,
            der höchsten Ehren der Perkeo-Gesellschaft.  La-  jeder Trommelwirbel war punktgenau – eine Dar-
            mers würdigte Janecks unermüdliche Hingabe, sei-  bietung, die das Publikum begeisterte und die Ge-
            ne inspirierende Führung  und  sein musikalisches   schichte des Fanfarenzugs auf eindrucksvolle Wei-
 Anlässlich des  stolzen 70-jährigen Bestehens des   Besonders hob der Oberbürgermeister das verbin-  Gespür, das Generationen von Nachwuchsmusi-  se lebendig werden ließ.
 Perkeo-Fanfarenzugs lud  die  Stadt  Heidelberg  zu   dende Element des Fanfarenzugs hervor: „Hier tref-  kern geprägt habe. „Klaus Janeck ist nicht nur ein
 einem  festlichen Empfang  in  das  traditionsreiche   fen sich Generationen, um gemeinsam Tradition zu   exzellenter Musiker – er ist ein Vorbild für ehren-  Der Ursprung  dieses traditionsreichen Klangkör-
 Palais Prinz Carl ein – ein würdevoller Ort, der dem   leben und musikalisches Erbe weiterzugeben – mit   amtliches Wirken, für Teamgeist und für die Liebe   pers reicht zurück in das Jahr 1954. Damals wurde
 Anlass in jeder Hinsicht gerecht wurde. Zahlreiche   großer Leidenschaft, Disziplin und Freude. Dieses   zur Fanfarwenmusik“, so Lamers.  bei  einer Präsidiumssitzung  der  Perkeo-Gesell-
 geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft, Kultur und   Engagement verdient nicht nur Anerkennung, son-     schaft Heidelberg 1907 e.V. einstimmig  die Grün-
 der  närrischen  Fastnachtsszene  waren  der  Einla-  dern tiefen Respekt.“ Sein ausdrücklicher Dank galt   Auch  das  Heidelberger Karneval Komitee  (HKK)   dung eines eigenen Fanfarenzugs beschlossen. Be-
 dung gefolgt, um gemeinsam das bemerkenswerte   allen aktiven wie ehemaligen Mitgliedern, die sich   ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulie-  reits im Februar 1955 erfolgte der erste öffentliche
 Jubiläum eines Ensembles zu feiern, das seit Gene-  mit Herzblut, Zeit und Hingabe dem Erhalt und der   ren. In ihrer Ansprache betonten die Vertreter des   Auftritt bei der legendären Perkeo-Prunksitzung in
 rationen das kulturelle Leben der Stadt prägt und   Weiterentwicklung dieses besonderen Kulturguts   Komitees die langjährige, enge und überaus erfolg-  der Heidelberger Stadthalle. Der musikalische Auf-
 mitgestaltet.  verschrieben haben.  reiche Zusammenarbeit mit dem Fanfarenzug – ein   bau lag zunächst in den Händen von Oskar Barth.
            Zusammenspiel, das nicht nur den Umzügen, son-  Unter der späteren Leitung von Otto Kirchgäßner,
 Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart   In seinem Grußwort sprach auch Perkeo-Präsident   dern auch  dem  Geist der Heidelberger Fastnacht   einem renommierten kammermusiker, erlebte der
 Würzner begrüßte die Anwesenden mit herzlichen   Thomas  Barth  voller Stolz und  Dankbarkeit:  „Der   stets neuen Schwung verleiht.   Zug seine ersten großen musikalischen Erfolge. Die
 Worten und  würdigte  in seiner Festrede die über   Klang der Fanfaren gehört zu Heidelberg wie das   meisten von Km  Otto Kirchgäßner komponierte
 Jahrzehnte hinweg geleistete ehrenamtliche Arbeit   Schloss zum Neckar – und das seit 70 Jahren. Das ist   In seinem eigenen  Grußwort brachte Christian   Stücke gehören bis heute fest zum Repertoire – ein
 der Musikerinnen und Musiker. Der Perkeo-Fanfa-  nicht nur bemerkenswert, es ist großartig!“ Er erin-  Janeck, aktives Mitglied und Vertreter  des Fanfa-  Zeugnis musikalischer Kontinuität und Qualität.
 renzug, so betonte Würzner, sei nicht nur ein fester   nerte an unzählige Auftritte, Umzüge, Festveranstal-  renzugs, die Emotionen des Abends auf den Punkt:
 Bestandteil der Heidelberger Fastnacht, sondern   tungen und Fastnachtliche Höhepunkte, bei denen   „Es ist eine große Ehre, dieses Jubiläum in einem so   Am Ende des Abends wurde nicht nur ein Jubiläum
 auch ein unverzichtbarer musikalischer Botschaf-  der Perkeo-Fanfarenzug das Stadtbild mit geprägt   festlichen Rahmen  feiern zu  dürfen.  Ich  bin  stolz   gefeiert, sondern auch  die  zeitlose Kraft von Ge-
 ter der Stadt über  deren Grenzen hinaus. Seit sei-  habe, stets in den unverkennbaren schwarz-gelben   auf meinen Fanfarenzug – und darauf, Teil dieser   meinschaft, Musik und Ehrenamt sichtbar gemacht.
 nem ersten öffentlichen Auftritt im Jahr 1955 trage   Uniformen der stolzen Landsknechte.  besonderen musikalischen Familie zu sein.“ Seine   In einer Welt, die sich rasant verändert, bleibt der
 der Zug  mit  seinen  kraftvollen Fanfarenklängen,      Worte waren getragen von aufrichtiger Freude, tie-  Perkeo-Fanfarenzug ein Stück gelebte Tradition, ein
 präzisen Trommelrhythmen  und  eindrucksvollen   in ganz besonderer Moment des Abends war die fei-  fem Gemeinschaftsgefühl und echter Begeisterung   Symbol für Beständigkeit und ein klangvoller  Be-
 Marschformationen  zur kulturellen Vielfalt und   erliche Laudatio von Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers,   für die Musik. Musikalisch umrahmt wurde der   weis dafür, dass Musik Menschen zusammenbringt
 zum lebendigen Brauchtum Heidelbergs bei.  Bundestagsabgeordneter a.D. und  heutiger  Hono-  Abend selbstverständlich von dem, dem er gewid-  – damals wie heute.





 38                                                                                  www.perkeo-online.de  39
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44