Wie ein Kostüm entsteht!

Tatiana Trautmann, Mutter zweier aktiver Tänzerinnen der Perkeo-Funken, schneidert das Tanzmariechen-Kostüm ihrer Tochter Tiziana in kompletter Eigenarbeit – ganz ohne Schneiderausbildung. Mit über 70 Stunden Arbeitszeit, bis zu 1.000 per Hand geklebten Strasssteinen und viel Liebe zum Detail entsteht so ein echtes Unikat. Die Perkeo-Gesellschaft ist stolz auf Tatianas Engagement und ihre bewundernswerte Eigeninitiative – ein leuchtendes Beispiel für den Einsatz, der hinter der Fastnacht steckt.

Ein Kostüm entsteht –
1.000-fach funkelt es auf Perkeo-Farben
Tatiana Trautmann – ein echtes Multitalent

 

Mit Nadel, Faden und ganz viel Herzblut:
Tatiana Trautmann näht Tanzmariechen-Kostüm in Eigenarbeit

Wenn bei den Perkeo-Veranstaltungen künftig die Solistin Tiziana übers Parkett wirbelt, glitzert nicht nur ihr Lächeln – sondern auch jedes einzelne Detail ihres aufwendig gestalteten Tanzmariechen-Kostüms. Was viele dabei nicht wissen: Dieses Meisterwerk stammt nicht aus einer professionellen Schneiderei, sondern aus der eigenen Hand von Tatiana Trautmann, ihrer Mutter.

Tatiana ist ein echtes Multitalent mit Herz für die Fastnacht. Während ihre beiden Töchter Alessia und Tiziana aktiv in der Garde tanzen – Tiziana sogar als Solistin – ist auch Ehemann Markus Teil der Perkeo-Gesellschaft, und zwar im Perkeo-Fanfarenzug. Doch was Tatiana hinter den Kulissen leistet, ist außergewöhnlich: In kompletter Eigenarbeit schneidert sie Uniformen, wie sie nur mit ganz viel Liebe zum Detail entstehen können.

„Da ich mir das alles selbst beigebracht habe und keine gelernte Schneiderin bin, brauche ich für eine Uniform etwa 45 Arbeitsstunden“, erzählt sie. „Vom Zuschneiden über das Nähen bis hin zum Aufnähen der Borde – das ist alles Handarbeit.“ Die Grundlage für die Uniform von Tiziana waren klare Vorstellungen: „Tiziana, die anderen Tänzerinnen und ihre Trainerin Bianca kamen mit dem Wunsch nach bestimmten Farben und einer Vorlage für das Design. Und ich habe versucht, diese Wünsche bestmöglich umzusetzen.“

Dass ihr das gelungen ist, sieht man sofort: Das Kostüm ist ein absoluter Hingucker – nicht zuletzt durch die bis zu 1.000 Strasssteine, die Tatiana in rund 20 Stunden per Hand aufklebt. Auch der Hut ist eine Klasse für sich. Allein das Neubeziehen, das Kleben der Borde, das Nähen des Hutbands und das Anbringen der Federn nehmen noch einmal etwa 10 Stunden in Anspruch.

„Wäre ich eine gelernte Schneiderin, würde das wahrscheinlich schneller gehen“, meint Tatiana mit einem Augenzwinkern. „Aber da ich das als Hobby mache, ist für mich jede neue Uniform auch eine neue Herausforderung – und irgendwie auch ein kleines Kunstwerk.“

Die Perkeo-Gesellschaft ist stolz auf so viel Eigeninitiative, Kreativität und Engagement. Tatianas Arbeit zeigt, wie viel Herzblut hinter der Fastnacht steckt – auch abseits der Bühne. Sie steht stellvertretend für viele stille Helferinnen und Helfer, ohne die der Glanz und Zauber der Kampagne gar nicht möglich wären.

Chapeau, liebe Tatiana – und danke, dass du der Perkeo-Gesellschaft nicht nur Glanz, sondern auch ganz viel Seele gibst.

Das Kostüm haben wir extra ein wenig verfälscht – die große Überraschung gibt’s erst beim Auftritt!

Perkeo-Online

Online Redaktion Perkeo-Nachrichten.

Style Selector

Layout Style

Predefined Colors

Background Image