Klaus Janeck erhält Goldenen Perkeo

Klaus Janeck, der musikalische Leiter des Perkeo-Fanfarenzugs, erhielt eine der höchsten Auszeichnung der Gesellschaft – den Goldenen Perkeo. Diese Ehrung wird nur an Personen verliehen, die sich in herausragender Weise um die Fastnacht und die Perkeo-Gesellschaft verdient gemacht haben. Und wenn es einen gibt, auf den das zutrifft, dann ist es Klaus Janeck!

Klaus Janeck wird Mitglied des Noblen Orden des Hofnarren
Goldener Perkeo für den Musikalischen Leiter des Perkeo-Fanfarenzug
Karl A. Lamers hält ehrenvolle Laudatio

Ein Leben für die Musik

Klaus Janeck ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein echter Idealist. Seit 33 Jahren prägt er als musikalischer Leiter den einzigartigen Klang des Perkeo-Fanfarenzugs und sorgt dafür, dass Tradition und Qualität Hand in Hand gehen. Mit unermüdlichem Einsatz formt er Generationen von Musikern, motiviert mit seinem Enthusiasmus und bringt das Publikum mit seinem unverwechselbaren Dirigierstil in Schwung. Dank ihm klingt unser Perkeo-Fanfarenzug nicht  laut, sondern richtig einzigartig gut!


Perkeo-Fanfarenzug ohne Klaus? Undenkbar!

Wer die Heidelberger Fastnacht kennt, weiß: Ohne Musik, kein Spaß! Und ohne Klaus Janeck würde der Fanfarenzug nicht das sein, was er heute ist – eine musikalische Institution, die weit über Heidelberg hinaus bekannt ist. Sein Engagement, seine Leidenschaft und seine Liebe zur Musik sind Vorbild für viele – und deshalb ist die Verleihung des Goldenen Perkeo mehr als verdient.

Lieber Klaus, die Perkeo-Gesellschaft sagt DANKE für dein Herzblut,
deine Energie und dafür, dass du die Fastnacht mit deiner Musik immer wieder zum Klingen bringst.


JubilaumFZ 2025


Hier die Laudatio von unserem ehemaligen Bundestagsabgeordneten
Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers, dem Honorarkonsul der Republik Estland

Meine Damen und Herren, liebe Freunde der Perkeo-Gesellschaft, verehrte Gäste und vor allem: lieber Klaus!

Es gibt besondere Momente im Leben, in denen wir innehalten, um Menschen zu ehren, die Großartiges geleistet haben – nicht nur für eine Gemeinschaft, sondern für eine ganze Tradition. Und genau so einen Moment erleben wir heute, wenn wir einen Mann auszeichnen, der sich mit Leib und Seele der Musik, der Fastnacht und unserer geliebten Perkeo-Gesellschaft verschrieben hat: Klaus Janeck!

Musik als Lebenswerk

Lieber Klaus, wer dich kennt, weiß: Musik ist für dich nicht nur eine Leidenschaft – sie ist dein Lebenselixier! Während andere Kinder vielleicht auf dem Bolzplatz tobten, warst du wahrscheinlich schon mit Fanfarenklängen beschäftigt. Und wer einmal erlebt hat, mit welcher Begeisterung du Musik lebst, der weiß: Das ist nicht nur Talent, das ist Berufung! Seit 33 Jahren führst du den Perkeo-Fanfarenzug mit unermüdlicher Hingabe, sorgst für Qualität, Disziplin und einen Klang, der unter die Haut geht. Doch es geht um weit mehr als nur Noten und Töne – es geht um die Seele der Fanfarenmusik. Du verstehst es, Tradition mit neuer Dynamik zu verbinden und jungen Musikerinnen und Musikern beizubringen, dass Musik nicht nur ein Handwerk ist, sondern auch eine Herzensangelegenheit.

Ein musikalischer Botschafter – weit über Heidelberg hinaus

Fastnacht ist Heimat, Tradition, Lebensfreude – und wenn es darum geht, diese Werte nach außen zu tragen, dann bist du, lieber Klaus, ein Botschafter erster Klasse! Ich erinnere mich noch gut an einen Moment, der mir besonders in Erinnerung geblieben ist: die feierliche Veranstaltung zur Eröffnung des Honorarkonsulats der Republik Estland im großen Rathaussaal, bei der du mit dem Perkeo-Fanfarenzug aufgespielt hast. Ursprünglich gab es ein paar charmante Bedenken, ob die kraftvollen Klänge unseres Fanfarenzugs nicht vielleicht ein wenig zu intensiv für den historischen Saal sein könnten. Aber ich wusste: Wenn Klaus Janeck aufmarschiert, dann wird das nicht nur laut – es wird großartig! Und so war es dann auch: Der Saal bebte, die Herzen flogen euch zu, und noch heute sprechen die Gäste aus Estland begeistert von diesem Auftritt. Lieber Klaus, du hast gezeigt: Fastnachtsmusik kennt keine Grenzen!

Ein Ehrenamt mit Herzblut

Nun könnte man denken: So ein musikalischer Leiter gibt einfach nur den Takt vor, winkt ein bisschen mit dem Taktstock, lächelt freundlich – und das war’s.
Aber nein! Jeder, der dich kennt, weiß:

Du stehst nicht einfach nur vor dem Fanfarenzug – du lebst ihn!
Du bist nicht nur musikalischer Leiter – du bist Motivator, Lehrer, Vorbild und Kamerad!
Du bist nicht nur für die Melodien zuständig – du sorgst mit deiner Begeisterung dafür, dass jeder einzelne Ton mit Herz gespielt wird.
Dein Engagement für die Fastnacht und die Perkeo-Gesellschaft ist ein Beispiel dafür, was es bedeutet, Ehrenamt nicht als Pflicht, sondern als Berufung zu sehen.

Klaus

 

Die verdiente Ehrung: Der Goldene Perkeo

Lieber Klaus, du hast im Laufe deiner beeindruckenden Karriere viele Auszeichnungen erhalten. Doch heute ehren wir dich mit etwas ganz Besonderem: dem Goldenen Perkeo! Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern ein Ausdruck tiefster Dankbarkeit für alles, was du für die Musik, die Fastnacht und unsere Gemeinschaft geleistet hast. In einer Zeit, in der vieles im Wandel ist, in der Werte und Traditionen oft in Frage gestellt werden, brauchen wir Menschen wie dich. Menschen, die mit Leidenschaft für das einstehen, was unsere Kultur ausmacht.

Lieber Klaus, ich danke dir – im Namen der Perkeo-Gesellschaft, im Namen aller Musikliebhaber und im Namen aller, die durch dich gelernt haben, dass Fastnachtsmusik mehr ist als nur laute Töne: Sie ist gelebte Emotion, sie ist Gemeinschaft, sie ist Tradition! Meine Damen und Herren, bitte stehen Sie mit mir auf und erweisen Sie einem großartigen Musiker, einem großartigen Menschen und einem wahren Freund der Fastnacht die Ehre, die er verdient!

Herzlichen Glückwunsch, Klaus Janeck, zum Goldenen Perkeo!


 FZ Jubilaum 2025

Sume-Orden für Verdienste

Die höchste Auszeichnung der Heidelberger Fastnacht für drei verdiente Perkeo-Mitglieder. Ein außergewöhnlicher Höhepunkt des Jubiläumsempfangs anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Perkeo-Fanfarenzugs im prachtvollen Palais Prinz Carl war die feierliche Verleihung des Heidelberger Sume-Ordens. Diese höchste Auszeichnung der Heidelberger Fastnacht wurde vom Heidelberger Karneval Komitee (HKK) an drei verdiente Mitglieder der Perkeo-Gesellschaft verliehen.

Drei neue Sumeordenträger 
Christian Janeck, Dominik Dilocker und Peter Schär geehrt
Höchste Auszeichnung der Heidelberger Fastnacht

Verleihung des Heidelberger Sume-Ordens beim Jubiläumsempfang – 70 Jahre Perkeo-Fanfarenzug

Ein besonderes Highlight des feierlichen Jubiläumsempfangs zum 70-jährigen Bestehen des Perkeo-Fanfarenzugs im ehrwürdigen Palais Prinz Carl war die Verleihung des Heidelberger Sume-Ordens – der höchsten Auszeichnung der Heidelberger Fastnacht.

In festlichem Rahmen wurden drei Persönlichkeiten geehrt, die sich in herausragender Weise um die Fastnacht verdient gemacht haben. Der Sume-Orden steht für Engagement, Leidenschaft und unermüdlichen Einsatz – Werte, die die diesjährigen Ordensträger mit Herzblut verkörpern.


Christian Janeck – Musik im Blut und Fastnacht im Herzen

Der Heidelberger Sume-Orden wird nicht einfach für das fehlerfreie Rufen eines „HAJO“ oder für fleißiges Verzehren von Fastnachtsküchle verliehen – nein, diese Ehrung muss man sich verdienen!

Ein wahrer Fastnachter durch und durch ist Christian Janeck. Bei ihm scheint die Begeisterung für Musik und die Fastnacht bereits in der DNA zu stecken. Als Sohn des musikalischen Leiters Klaus Janeck war es fast vorherbestimmt, dass er sich nicht mit Bauklötzen, sondern mit Trommelschlägeln beschäftigte.

Bereits im Alter von drei Jahren war er Teil des Perkeo-Fanfarenzugs – und das in der dritten Generation der Familie Janeck! Seither begleitet ihn die Musik durch das närrische Leben, und eines ist sicher: Er wird dem Fanfarenzug noch lange erhalten bleiben!

Sume Orden 2025


Dominik Dilocker – Der Mann mit den vielen Talenten und großem Appetit

Seit 2016 ist Dominik Dilocker eine feste Größe im Elferrat der Perkeo-Gesellschaft. Sein unermüdlicher Einsatz zeigt sich nicht nur in Sitzungen, bei Veranstaltungen oder beim Auf- und Abbau – er ist immer zur Stelle, wenn es etwas zu tun gibt.

Doch eine seiner größten Leistungen? Die geschickte Wahl seines Hochzeitstermins! Wer am 11.11. heiratet, beweist taktisches Geschick – so gerät das Datum garantiert nie in Vergessenheit!

Neben seinem Engagement ist Dominik auch für eine andere Leidenschaft bekannt: Gutes Essen! Und davon gerne auch reichlich. Während andere sich schon nach einem Stück Sahnetorte sorgen um die Figur machen, kann er mühelos mehrere Schnitzel genießen – und bleibt dennoch schlank wie ein Strich in der Landschaft. Eine Fähigkeit, um die ihn viele beneiden!


Peter Schär – Ein Leben für die Fanfarenmusik

Wenn es um jahrzehntelange Hingabe zur Fanfarenmusik geht, dann führt kein Weg an Peter Schär vorbei.

Seine musikalische Karriere begann als Bläser im Fanfarenzug Wallstadt, wo er sich mit viel Engagement bis in den Vorstand hochgearbeitet hat – vom Beisitzer über den 1. und 2. Vorsitzenden bis hin zum Kassierer.

Nach beeindruckenden 49 Jahren in Wallstadt entschied er sich 2016 für einen neuen Abschnitt und schloss sich dem Perkeo-Fanfarenzug an. Hier bringt er nicht nur sein musikalisches Talent als Bläser der 2. Stimme ein, sondern sorgt als Kassierer auch für geordnete Finanzen – eine nicht zu unterschätzende Aufgabe!

Mit seinem Einsatz, seiner Energie und seinem unverwechselbaren Humor ist Peter eine unverzichtbare Stütze für die Perkeo-Gesellschaft.


Ein Dank an die Ordensträger

Die Perkeo-Gesellschaft Heidelberg gratuliert Christian Janeck, Dominik Dilocker und Peter Schär herzlich zur Verleihung des Heidelberger Sume-Ordens. Ihr Engagement, eure Leidenschaft und euer närrischer Geist sind ein großes Geschenk für die Fastnacht und die Perkeo-Familie.

Perche' no!

 

FZ 2025

Prunksitzung 2024

Tolle Stimmung und ein abwechslungsreiches Programm im vollbesetzten Bürgerhaus Emmerstgrund. Perkeo freut sich wieder auf die Sitzungen in der Stadthalle!

Perkeo-Prunksitzung
Stars der Fastnacht gaben sich ein Stelldichein
Woody Feldmann rockte den Saal
Ramon Chormann ehrte Perkeo

Hier geht es zur Bildergalerie

In zwei Jahren wird die gute alte Stadthalle, liebevoll als "gute Stub'" bekannt, nach einer umfangreichen Renovierung wiedereröffnet. Bei dieser Nachricht strahlte "Perkeo" Thomas Barth während der prunkvollen Sitzung der Perkeo-Gesellschaft im Bürgerzentrum Emmertsgrund besonders. Und das, obwohl er in diesem feierlichen Rahmen von Ramon Chormann zum Ehrenpräsidenten der Perkeo-Gesellschaft ernannt wurde - ein Moment, der sogar eine feierliche eidesstattliche Erklärung von Mathias Schiemer, dem Chef von "Heidelberg Marketing", erforderte. Schiemer versprach, dass die Renovierung rechtzeitig abgeschlossen sein wird, sonst müsste er einen Luxusurlaub auf den Malediven komplett bezahlen, wie Barth augenzwinkernd feststellte.

Das Publikum jubelte nicht nur über die Renovierungspläne, sondern auch über die Verleihung des 18. Hofnarrenordens an den ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Erichson. In seiner Laudatio bezeichnete ihn Vizepräsident Peter Spuhler als einen Mann "mit einer frechen Schnauze", der immer "die Welt verbessern wollte" - nun würde er als "Gänsemagd auf der Neckarwiese" glänzen. Wolfgang Erichson nahm diese Ehrung humorvoll entgegen und versprach, auch im Ruhestand der Heidelberger Narretei treu zu bleiben.

Die Verleihung des noblen Perkeo-Ordens in Silber sorgte ebenfalls für Begeisterung, sowohl bei dem energiegeladenen Show-Ensemble "StimmAlarm" aus Jockgrim als auch beim "Steuerberater mit Humor", Peter Schlör. Barth nutzte die Gelegenheit auch, um kräftig für den Fanfarenzug zu werben, aus dessen Reihen er selbst seit 1978 stammt.

Das Publikum wurde weiterhin von den lokalen Karnevalsgruppen begeistert, angefangen beim Heidelberger Karneval Komitee (HKK) bis hin zur Karnevalsgesellschaft Polizei (KGP). Die Vielfalt der Darbietungen begeisterte, angefangen vom Tanzmedley bis hin zu den humorvollen Reden von Alessia Trautmann.

Die Gäste aus Mannheim, darunter das Prinzenpaar Larissa I. und Jochen I. von "Mannem Vorne", sowie das Tanzpaar der Feurio, Angelina Karr und Louis Franke, sorgten für zusätzliche Stimmung. Auch die talentierten Komödianten und Künstler wie Berhane Berhane und Woody Feldmann trugen zur ausgelassenen Atmosphäre bei.

Perkeo verabschiedete sich mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten für eine gelungene Veranstaltung.

Mitgemacht beim Fastnachtszug

Wer will mitmachen beim Heidelberger Fastnachtszug 2024. Wer Ideen hat und mitgestalten möchte meldet sich am besten noch heute beim Heidelberger Karneval Komitee an. 

Ordensempfang mal anders!

Befreundete Vereine aus der Region kamen in den Perkeo-Keller, um zusammen mit der Perkeo-Gesellschaft zu feiern. Zum ersten Mal fand dies im Perkeo-Keller in einem privateren Rahmen statt.

Perkeo verlieh die Jahresorden an befreudnete Vereine
Erstmals im kleineren Kreis im romatischen Perkeo-Keller

Hier geht es zur Bildergalerie

Im malerischen Perkeo-Keller versammelten sich am vergangenen Donnerstag sechzehn angesehene Vereine zu einem exklusiven Perkeo-Ordensabend. In einem etwas privateren Rahmen sollte dieser Abend vor allem der Gemeinschaft und dem närrischen Frohsinn gewidmet sein - und die Gäste hatten viel Spaß an diesem Abend.

Die Atmosphäre im Keller erreichte schnell einen fröhlichen Schwung, als die glänzenden Perkeo-Jahresorden in Hülle und Fülle verliehen wurden. Die schwarz-gelben Orden mit funkelnden roten Steinen sorgten für ein schillerndes Spektakel und verliehen dem Abend einen Hauch von Eleganz.

Perkeo Thomas Barth, die Symbolfigur der Gesellschaft und der Heidelberger Fastnacht, war zusammen mit Perkeo-Vizepräsident Prof. Peter Spuhler Gastgeber des Abends und hieß die Abordnungen der befreundeten Vereine aus der Region herzlich willkommen. Perkeos einzigartiger Humor und seine eloquente Begrüßung versprachen einen Abend voller Heiterkeit.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Helfern, die mit viel Einsatz und viel Herzblut diesen unvergesslichen Abend organisiert und ausgerichtet haben.

Während die Gläser klirrten und die Stimmung im Keller ausgelassen wurde, entfaltete sich eine lebhafte Unterhaltung mit Anekdoten und lustigen Geschichten aus vergangenen Fastnachtsabenteuern. Die festliche Atmosphäre wurde durch kulinarische Köstlichkeiten und Getränke noch angeheizt.

Der Perkeo-Ordensabend in diesem Rahmen wird zweifellos als ein denkwürdiges Ereignis in die Annalen der Heidelberger Fastnacht eingehen. Ein Abend, geprägt von Lachen, Freundschaft und unverfälschtem närrischem Frohsinn. Der Perkeo-Keller mag historisch sein, doch die Stimmung war so lebendig und zeitgemäß wie nie zuvor. Ein Hoch auf die Perkeo-Gemeinschaft und ihre grenzenlose Freude am Feiern!

 

Goldene Löwen 2024

Die höchsten Auszeichnungen in der Badisch-Pfälzischen Fastnacht wurden am 7. Januar in der Stadthalle Speyer an verdiente Mitglieder der Perkeo-Gesellschaft verliehen 

Weihnachtsfahrt Fanfarenzug

Das Dankeschön des Perkeo-Fanfarenzugs für seine Mitglieder war in diesem Jahr eine Schifffahrt zum Weihnachtsmarkt nach Ladenburg. Christstollen, Glühwein und Käsespätzle bei strömendem Regen ließen alle zusammenrücken.

Sume-Orden 2024

Der höchste Orden der Heidelberger Fastnacht ist der Sume-Orden. Diese hohe Auszeichnung wird im Rahmen der Schlüsselübergabe an verdiente Heidelberger Fastnachter von HKK-Präsident Dr. Wolfgang Heindl und Perkeo Thomas Barth im Rahmen eines Festaktes verliehen. Alle bisherigen Ordensträger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!

Newsletter

Geburtsdatum

Style Selector

Layout Style

Predefined Colors

Background Image