Termine Fastnacht 2025/26

Unter dem Motto „Freunde, das Leben ist lebenswert!“ heißen wir euch herzlich willkommen zur Kampagne 2025/2026! In bewegten Zeiten wollen wir daran erinnern, was uns wirklich trägt: Freundschaft, Lebensfreude und das gemeinsame Lachen. Die Fastnacht lebt von Begegnung, von Tradition und von Menschen, die mit Herzblut dabei sind – genau wie ihr! Mit diesem Terminkalender seid ihr bestens gerüstet für eine bunte, fröhliche und närrische Saison. Möge er euch begleiten, inspirieren und an all die schönen Termine erinnern, die das Leben lebenswert machen.

Perkeo Termine 2025/2026
Motto: Freunde, das Leben ist lebenswert!"
Vom Fastnachtsstart bis Aschermittwoch

Sonntag, 09. November 2025

Start in die neue Kampagne

Palais Prinz Carl in der Heidelberger Altstadt

Beginn: 11.11 Uhr
Nur für geladene Gäste


 

 Freitag, 14. November 2025

Perkeo-Ordensempfang

Perkeo-Keller, Schloßberg 3a in der Heidelberger Altstadt

Beginn: 19.30 Uhr
Nur für geladene Gäste


Sonntag, 11. Januar 2026

Verleihung Goldener und Silberne Perkeo

Perkeo-Keller, Schloßberg 3a in der Heidelberger Altstadt
Beginn: 11.11 Uhr
Nur für geladene Gäste


 Samstag, 17. Januar 2026

Perkeo-Kindermaskenball

Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1

14:00 Uhr  – 17:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung


Samstag, 07. Februar 2026

Perkeo-Seniorenprunksitzung

Ort wird noch bekannt gegeben.
Beginn: 14:11 Uhr
Auf Einladung der Stadtverwaltung Heidelberg


Samstag, 08. Februar 2026

Perkeo-Prunksitzung

Ort wird noch bekannt gegeben.

Beginn: 15:11 Uhr
Öffentliche Veranstaltung


Donnerstag, 12. Februar 2026

Perkeo Schmutziger Donnerstag

Perkeo-Keller, Schloßberg 3a in der Heidelberger Altstadt
Beginn: 19.11 Uhr
Nur für geladene Gäste


Dienstag, 17. Februar 2026

Heidelberger Fastnachtszug

Bergheimer Straße, Hauptstraße bis zum Marktplatz
Beginn: 14:11 Uhr


Freitag, 16. Februar 2026

Perkeo-Heringsessen

Ort wird noch bekannt gegeben
Beginn: 19:33 Uhr
Für Mitglieder der Perkeo-Gesellschaft und deren Freunde

Fanfarenklänge in Neuburg

Unser Perkeo-Fanfarenzug nahm am 5. und 6. Juli 2025 am Schlossfest in Neuburg an der Donau teil und begeisterte mit mehreren Auftritten. Das Fest erinnert an die Renaissancezeit unter Kurfürst Ottheinrich (1502–1559), der später nach Heidelberg wechselte. Dort gründete er die Bibliotheca Palatina und ließ den Ottheinrichsbau errichten. Die historischen Uniformen des Fanfarenzugs passen perfekt in diese Epoche.

Perkeo-Fanfarenzug in Neuburg an der Donau
Historische Verbindung nach Heidelberg
Begeisterung beim Publikum

Bericht über den Besuch des Perkeo-Fanfarenzugs beim Schlossfest in Neuburg an der Donau am 5. und 6. Juli

Am ersten Juliwochenende, genauer gesagt am 5. und 6. Juli 2025, nahm unser Perkeo-Fanfarenzug erneut am traditionsreichen Schlossfest in Neuburg an der Donau teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierte sich der Zug eindrucksvoll mit mehreren musikalischen Auftritten – sei es beim Marsch durch die Altstadt, beim historischen Rittertunier oder im stimmungsvollen Schlosshof.

Was ist das Schlossfest in Neuburg an der Donau?
Das Schlossfest in Neuburg an der Donau zählt zu den bedeutendsten Renaissancefesten Süddeutschlands. Alle zwei Jahre verwandelt sich die Altstadt in eine lebendige Zeitreise ins 16. Jahrhundert. Bürger in historischer Gewandung, Gaukler, Handwerker, Ritterturniere, Tanz und Musik – alles erinnert an die Blütezeit unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502–1559), Kurfürst der Pfalz von 1556 bis 1559, einem bedeutenden Förderer von Kunst, Wissenschaft und Humanismus. Zentraler Veranstaltungsort ist das imposante Schloss Neuburg, das hoch über der Donau thront. Hier finden festliche Darbietungen, Musikauftritte und Märkte statt. Tausende Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland strömen regelmäßig zu diesem Spektakel, das Historie erlebbar macht.

Ottheinrich – Die Verbindung zwischen Neuburg und Heidelberg
Der schwergewichtige Kurfürst Ottheinrich, der zunächst in Neuburg an der Donau residierte, wechselte später nach Heidelberg, wo er als Förderer der Wissenschaft und Architektur große Spuren hinterließ. Unter seiner Herrschaft entstand unter anderem die berühmte Bibliotheca Palatina, eine der bedeutendsten Bibliotheken der deutschen Renaissance. Ebenso ließ er den prächtigen Ottheinrichsbau im Heidelberger Schloss errichten – ein architektonisches Meisterwerk der Renaissance.

Der Perkeo-Fanfarenzug in Neuburg
Der Perkeo-Fanfarenzug, unter der musikalischen Leitung von Klaus Janeck, ist seit Anfang der 1980er Jahre in regelmäßigen Abständen ein gern gesehener Gast auf dem Neuburger Schlossfest. Auch in diesem Jahr konnte die Gruppe mit präzisem Spiel, eindrucksvoller Erscheinung und musikalischer Leidenschaft das Publikum begeistern. Dabei passen die Uniformen des Perkeo-Fanfarenzugs stilistisch exakt in die Epoche des 16. Jahrhunderts – in jene Zeit also, als Ottheinrich lebte und regierte. So bekommen Besucher nicht nur musikalisch, sondern auch visuell einen authentischen Eindruck davon, wie es einst an den Fürstenhöfen der Renaissance zuging. Trotz der sommerlichen Hitze meisterten die Musikerinnen und Musiker alle Auftritte mit bewundernswerter Ausdauer und Begeisterung. Besonders eindrucksvoll war der festliche Umzug durch die historische Altstadt, bei dem der Fanfarenzug mit seinen klangvollen Fanfaren und Trommeln für Gänsehautmomente sorgte. Auch im Schlosshof und beim Ritterfest trugen die Heidelberger mit ihren Darbietungen entscheidend zur einzigartigen Atmosphäre bei.

Fazit
Der Besuch beim Schlossfest in Neuburg an der Donau war erneut ein voller Erfolg für den Perkeo-Fanfarenzug. Die langjährige Verbindung zwischen Heidelberg und Neuburg wurde wieder einmal mit musikalischem Leben gefüllt. Es war ein Wochenende voller Musik, Geschichte, Hitze – und vor allem Leidenschaft für das gemeinsame Spiel und gelebte Tradition.


SchlossfestNeuburgDonau3

Newsletter

Geburtsdatum

Style Selector

Layout Style

Predefined Colors

Background Image