Perkeo Heidelberg
Dem Humor verpflichtet . Der Tradition verbunden .
Präsident der Perkeo-Gesellschaft Heidelberg 1907 e.V.
Wir nehmen Abschied von Perkeo-Ehrenmitglied Rolf Blank, Bäcker- und Konditormeister, Perkeo-Ehrensenator und Förderer der Perkeo-Gesellschaft. Mit Humor, Engagement und Herzenswärme prägte er Generationen – ein Vorbild, Freund und närrisches Original, das unvergessen bleibt. Wir sind tief in unseren Herzen berührt. Er wird uns sehr fehlen.
Perkeo-Ehrenmitglied Rolf Blank
1939 -2025
Älltester aktiver Ehrensenator seit 1976
Nachruf auf unser Ehrenmitglied und Perkeo-Ehrensenator
Mit tiefer Trauer und großem Respekt nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied und Dienstältesten, Perkeo-Ehrensenator Rolf Blank, der am 20. Oktober 2025 im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist.
Rolf war nicht nur ein Urgestein der Heidelberger Fastnacht, sondern auch ein Mensch, der mit seiner Herzlichkeit, seiner Lebensfreude und seinem unermüdlichen Engagement Generationen berührt hat.
Seit seinem Eintritt in die Perkeo-Gesellschaft am 11.11.1974 war er ein fester Bestandteil unserer närrischen Familie. Nur zwei Jahre später, 1976, wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste der Titel Perkeo-Ehrensenator verliehen.
Als Bäcker- und Konditormeister war Rolf Blank weit über die Grenzen Heidelbergs hinaus bekannt und geschätzt. Sein Handwerk war seine Leidenschaft, seine Backstube ein Ort, an dem Menschen zusammenkamen, lachten und das Leben feierten. Diese Liebe zum Beruf trug er mit gleichem Herzen auch in die Fastnacht hinein.
Viele Jahre stand er als Sitzungspräsident der Heidelberger Bäckerfastnacht auf der Bühne und war der Garant der legendären Backtrogsitzungen in der Heidelberger Stadthalle – ein närrisches Stück Stadtgeschichte, das er mit Witz, Charme und großem Können prägte. Für seine Verdienste um das närrische Brauchtum erhielt Rolf Blank zahlreiche hohe Auszeichnungen, zuletzt im Jahr 2024 den Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval (BDK) in Gold mit Brillanten – eine Ehrung, die sein jahrzehntelanges Wirken würdigte. Zu seinem 80. Geburtstag ernannte ihn die Perkeo-Gesellschaft mit Stolz und Dankbarkeit zu ihrem Ehrenmitglied.
Besonders bewegend sind die Worte von Perkeo-Thomas Barth, der über seinen langjährigen Weggefährten sagte:
„Ich bin stolz, dass ich schon 1986 von Rolf die höchste Auszeichnung der Bäckerfastnacht – die Goldene Brezel – erhalten durfte. Rolf war für mich immer ein Vorbild an Leidenschaft, Humor und Menschlichkeit. Er hat uns gezeigt, was es heißt, die Fastnacht mit Herz zu leben.“
Wir verlieren mit Rolf einen großartigen Menschen, einen treuen Freund, einen echten Narren im besten Sinne des Wortes – einen, der die Fastnacht lebte und liebte. Sein Humor, seine Wärme und seine unverwechselbare Art werden uns fehlen. Doch in unseren Herzen und auf den Bühnen, die er so sehr geliebt hat, wird er weiterleben.
Lieber Rolf – danke für alles, was Du uns gegeben hast.
Ruhe in Frieden – und vielleicht lachst Du ja schon wieder irgendwo da oben mit einem kräftigen „HAJO“ weiter.
Bei der außerordentlichen Jahreshauptversammlung der Perkeo-Gesellschaft am 26. Mai 2025 wurde die Satzung aufgrund der neu gegründeten Tanzabteilung einstimmig geändert. Die Mitglieder zeigten damit breite Zustimmung zur zukünftigen Ausrichtung des Vereins. Vizepräsident Daniel Schlick leitete erstmals in seinem neuen Amt souverän und humorvoll die Versammlung.
Einladung zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung der Perkeo-Gesellschaft wegen Satzungsänderung am 26. Mai 2025 im Perkeo-Keller.
Schatzmeisterin Brigitte Horn wurde mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg geehrt. Der Ministerpräsident würdigte damit ihre 15-jährige engagierte Tätigkeit und Verdienste für die Perkeo-Gesellschaft.
Ramon Chormann machte eine Sondervorstellung in seinem Theater für die Perkeo-Gesellschaft in Kirchheimbolanden
Ein Nachmittag zum Lachen und mit denken bei Ramon Chormann
Perkeo-Gesellschaft mit Sonderbus im Ramon Chormann Theater in Kirchheimbolanden
Ein unvergesslicher Nachmittag bei Ramon Chormann!
Am vergangenen Sonntag fand ein besonderes Highlight für die Perkeo-Gesellschaft statt. Eine Abordnung war wieder einmal zu Gast bei ihrem geschätzten Perkeo-Hofnarrenordenträger, Ramon Chormann. Bereits zum dritten Mal sorgte er mit seinem Programm für einen unvergesslichen Nachmittag voller Lachen und Nachdenklichkeit für seine Freunde aus Heidelberg.
Ramon Chormann, ein Meister der Unterhaltung, präsentierte sein 11. Bühnenprogramm "Alles dorschenanner!" und bewies erneut, warum er so hochgeschätzt wird. Mit scharfem Witz und tiefgründigen Gedanken traf er die Themen der Zeit auf den Punkt und wusste sein Publikum bestens zu unterhalten. Er brachte die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sondern regte sie auch zum Nachdenken an – eine seltene und wertvolle Kombination.
Die Veranstaltung war auch ein gesellschaftliches Ereignis, das von prominenten Persönlichkeiten der Fastnachtswelt besucht wurde. Unter den Gästen befanden sich Jürgen Lesmeister, der Präsident der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine, Gerald Bleimeier, der Geschäftsführer der Vereinigung, und Heike Neuman, die Vorsitzende der PKG. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung dieses Nachmittags und die enge Verbundenheit unter den Fastnachtern.
Während des Programms führte Ramon Chormann das Publikum durch eine bunte Mischung aus Kabarett, Musik und interaktiven Elementen. Die Zuschauer wurden zum Mitsingen animiert und waren begeistert von der lebendigen Darbietung. Chormann verstand es meisterhaft, das Publikum in seinen Bann zu ziehen und eine Atmosphäre der Gemeinschaft zu schaffen.
Der Präsident der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine, Jürgen Lesmeister, zeigte sich begeistert von der Veranstaltung und lobte die hervorragende Gastfreundschaft. Auch Gerald Bleimeier und Heike Neuman schlossen sich diesem Lob an und betonten die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen.
Zum Abschluss des Abends bedankte sich unser Perkeo Thomas Barth, sichtlich aufgeheitert, bei Ramon Chormann für die herausragende Darbietung und die unvergessliche Vorstellung.
"Das war kein 'larii farri', das war Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau," betonte er. Die Perkeo-Gesellschaft und alle Anwesenden waren sich einig: Dieser Nachmittag wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön geht an Ramon Chormann für seine brillante Performance und an alle Helfer, die diesen Abend organisiert haben. Die Perkeo-Gesellschaft freut sich schon auf das nächste Treffen und die Fortsetzung dieser wunderbaren Tradition.
Die Heidelberger Fastnacht muss wieder mehr politisch sein und aktuelle Themen persiflieren. In Heidelberg wird viel über die Windräder auf dem Lammerskopf diskutiert. Unser ehemaliger Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Karl A. Lamers konnte über die gewollte "Verwechslung" sehr schmunzeln! Für die Fastnacht 2023/2024 gibt es viel mehr Themen, bei denen wir den "Narrnespiegel" vorhalten können!
Der Fanfarenzug Ottheinrich aus Neuburg an der Donau als Gast des Perkeo-Fanfarenzuges beim Heidelberger Herbst 2023. Schlossbesichtigung und Heidelberger Herbst ließen die Freundschaft der Fanfarenzüge weiter zusammen wachen.
Mit und bei unserem Perkeo-Fanfarenzug auf der Neckarwiese. Für Essen und gekühlte Getränke ist ausreichend gesorgt. Vorbei kommen und mitfeiern!
Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit der Wahl eines Vizepräsidenten der Perkeo-Gesellschaft
Traditionsgemäß eröffnete die Perkeo-Gesellschaft die Kampagne am 11.11. im Palais Prinz Carl. Thomas Seiler berichtet in in der Rhein-Neckar-Zeitung.